Die Weihnachtszeit hat begonnen, auch hier in Colorado.
In Denver, Northglenn und Westminster sind die Straßen schon geschmückt und in Denver direkt ist sogar der Daniels & Fisher Tower bunt beleuchtet in grün und rot.
Sogar in unserer Straße sind ein paar Häuser so richtig übertrieben geschmückt, wie man es aus dem Fernsehen kennt.
Ich musste so lachen als ich das erste Haus so erleuchtet gesehen habe. Es wirkte irgendwie unwirklich.
So wirklich in weihnachtlicher Stimmung bin ich nicht, aber es ist ja auch noch ein Stück hin.
Das Wochenende habe ich in alter Sophie-Manier verbracht, am Samstagnachmittag waren meine Hostmum, Anna, Sarah und ich im Ballett in der Nussknacker.
Wunderschöne Musik, klasse Kostüme aber alles etwas kitschig inszeniert.
Meine Hostmum erzählte mir noch, dass wir nicht in ‚A Christmas Carol‘ gehen würde (eigentlich war geplant das wir alle zusammen gehen). Aber es war dann zu teuer, also habe ich kurzentschlossen selbst an der Abendkasse nachgefragt ob es noch Tickets gäbe.
Dort wurde mir berichtet es gäbe für Studenten eine Stunde vor Vorstellungsbeginn Karten für nur 10$. Ich habe mehrmals nachgefragt ob ich dafür nen Schülerausweis brauche und mir wurde jedesmal versichert, dass ich keinen bräuchte und dass zur Not die Ticketsverkäuferin die es mir gesagt hatte an diesem Abend auch arbeiten und mir die Karten verkaufen würde.
Haha, Stunden später (ich wollte es nicht riskieren wann anders zu gehen und dann definitiv keine 10$ Karten mehr zu bekommen – so wirklich daran glauben, dass ich die Karten auch ohne Ausweis bekommen würde tat ich nicht, da Erfahrung) war ich wieder am ‚Denver Center Of Performing Arts‘ und da wurde mir natürlich gesagt, ich bräuchte einen Ausweis, es war soo klar. An keiner Ticket Box dieser Welt geben se dir ermäßigte Karten ohne Ausweis, aber weil ich erzählt habe was mir die Frau am Nachmittag gesagt hatte, kam ich dann doch für 10$ rein (eine Ausnahme).
Danach ging es auf den Denver Christkindl Markt… JA, ihr habt richtig gelesen. Der Denver Christkindl Markt, bei mir zuhause heißt des zwar Weihnachtsmarkt aber hey… etwas Heimat in den USA!
Tatsächlich war der Weihnachtsmarkt fast wie in Stuttgart, nur etwa halb… Nein, ein sechzehntel so groß, ein Winzding. Aber mit Bierkrügen und Pyramiden zu kaufen.
Ein Bild mit dem Weihnachtsmann (hier heißt er ja bekanntlich Santa Claus) und dem Christkind hab ich auch bekommen und ihnen auch gleich erzählt das meine Cousins und Cousinen dieses Jahr SEHR artig waren.
Das Christkind sprach sogar deutsch und überhaupt habe ich auf diesem Markt unglaublich viel deutsch gehört, von Verkäufern und von Kunden.
Auch wenn die Geografiekenntnisse des Moderators nicht die besten waren.
‚A Christmas Carol‘ war wunderbar unglaublich schön und mit British English *seufz*. Echt sehenswert.
In einer Szene fängt ein Darsteller an rumzuschimpfen, ich hab kein Wort verstanden und da fragt ein anderer Darsteller ins Publikum ‚I have no idea what he said. Speaks someone german?“ Also der Kerl hat ja viel geredet, aber deutsch war es nicht 😉
Die Stadt Denver gefällt mir immer besser, sie ist echt interessant und was ich noch sagen wollte, der Film ‚In Time‘ ist unglaublich toll (war am Freitag nach dem Arbeiten drinnen). Einer der besten Filme die ich dieses Jahr gesehen habe.
Am Sonntag waren dann alle in meiner Gastfamilie vollkommen platt, krank somit fiel auch die Kirche aus. Hier geht gerade was um.
Die nächsten Wochen werden ganz schön stressig aber nach Weihnachten (vor dem ich Bammel habe) wird das auch wieder gelassener, denke ich.
Ich weiß, ich habe irgendwas vergessen zu erzählen aber es will und will mir nicht einfallen… Naja dann wars wohl nicht so wichtig.
Hoffe ich!